Abschlussfeier
Abschlussfeier im Zukunftsmuseum Nürnberg – Freitag 25.10
Buchlesung
Was wird werden? Von Entdeckern und Expeditionen – Raphaela Edelbauer
Diese Veranstaltung fällt aufgrund von gesundheitlichen Gründen aus!- Science Fiction und die Beschreibung der Zukunft –Prof. Dr. Jörn Wilms
- Künstliche Intelligenz und Gesellschaft – Dr. Karlheinz und Angela Steinmüller
Filmvorführung
- Dokumentarfilm im E-Werk Erlangen: “Und jetzt wir!” – Eine Generation schlägt Alarm – Samstag 16.10
- Dokumentarfilm im E-Werk Erlangen: “Und jetzt wir!” – Eine Generation schlägt Alarm – Mittwoch 20.10
- Dokumentarfilm im E-Werk Erlangen: “Und jetzt wir!” – Eine Generation schlägt Alarm – Freitag 22.10
Konzert - Spirit of the Future
Für Karten wenden Sie sich bitte an die folgende Email- Adresse: ikgf@ikgf.uni-erlangen.de
Musikinstallation
- Musik.Maschine.Magie – Stadtbibliothek Erlangen (Sonntag 17/10)
2. Vernissage und Musikinstallation – Kulturwerkstatt Auf AEG (Samstag 16/10)
Polit-Talk
- „Erlangen – Meine Stadt von morgen?“ #mehrZukunft! – Regionalpolitikern
Diese Veranstaltung fällt aufgrund von gesundheitlichen Gründen aus!
Round Table
Link zum Zoom Webinar: https://fau.zoom.us/j/66626959479?pwd=TGE1RkJPOW81OVRkM2ZqQSt1SzlvUT09
Science Slam
Was wird werden? – Freitag 15.10
Tagung
Vorträge

2. Roboter als Richter? Rechtskulturen der Zukunft in globaler Perspektive – Prof. Dominik Müller
3 Amerikanische Zukunftsmythen von Star Trek bis The Handmaid’s Tale. – Prof. Dr. Heike Paul
4.To predict is to remember: divination and memorization in China ( Sprache : Englisch) – Prof. Dr. Stephanie Homola
5. Astrologie und Prognostik – Wissenschaft oder Aberglaube? – Dr. Christof Niederwieser
6. Zukunft radikal neu denken – Neue Narrative für die Wirtschaft – Dr. Fabian Buder
Diese Veranstaltung fällt aufgrund von gesundheitlichen Gründen aus!
7.Ein Jahrhundert nach Spenglers „Untergang“ Wann ist endlich Schluss mit dem Abendland? – Prof. David Engels
Workshop
- „Zeichen setzen: Feng Shui – die moderne Welt durch eine taoistische Brille betrachtet“ – Ute Lama Riedlinger
- „Den Himmel in der Hand“ – Zu Gebrauch und Geschichte des Astrolabiums“ – Dr. Petra Schmidl
Workshop im Kindermuseum
- Plastik überall Samstag 16.10 – 11:00 bis 13:00 Uhr
- Zukunftsfähigkeit vor Ort und Global Sonntag 17.10 – 10:00 bis 12:00 Uhr